
Bereits vor 500 Jahren zapften die Mühlviertler Brauer zu besonderen Anlässen das unfiltrierte, naturtrübe Bier
direkt und ganz frisch vom Tank in einen Kübel, aus dem gemeinsam getrunken wurde. Weil dabei Eiweiß-, Hefe- und Hopfenaromastoffe erhalten bleiben, schmeckte dieses Bier süffig und harmonisch wie kein anderes. Kein Wunder also, dass Senior-Braumeister Franz Krammer diese alte Tradition wiederaufleben ließ.
Bier vom Mühlviertel für’s Mühlviertel
Peter Krammer holte dann mit dem Anbau von Mühlviertler Bio-Braugerste, rund 20 Bauern aus den umliegenden Gemeinden an Bord. So liefern sie 100 % Wintergerste ab, welche für einen besonderen Charakter und die schöne natürliche Trübung in unserem Bio Zwickl sorgt. Da wir in Hofstetten unseren Bio-Mühlviertler Hopfen lieben, ist unser Kübel richtig schön hopfig und voller Select, Tradition und Aurora.
Heldenhafte Rettung aus der Tiefe
Das Bier lagert in Hofstetten in sieben Meter tiefen Kellern. Durch die damals offene Gärung, sammelten sich in der Tiefe Gärgase und jeder, der sich in die Tiefe gewagt hätte, um einen Kübel abzuzapfen, wäre in einer dichten Wolke aus Kohlendioxid umgekommen. Doch als beherzter Feuerwehrtaucher startete Franz Krammer gemeinsam mit seinen Kameraden einen legendären Einsatz zur Rettung des Kübelbieres. Die Taucher warfen sich in volle Montur mit Pressluftflasche, Atemgerät und Taucherbrille. Sie schnappten sich einen Kübel, und so verschwanden sie im luftleeren Abgrund des Hofstettner Bierkellers. Nach einer bangen Viertelstunde tauchten die Helden mit einem wahren Schatz in den Händen wieder auf.
Keller-, Zwickl- oder doch Kübelbier?
Rasch wurde das Kübelbier berühmt und die Nachfrage so groß, das man dieses natürliche Bier, als erste Brauerei Österreichs, in Flaschen abfüllen musste. Aber wie sollte das neue Bier heißen? Zwickl wäre zwar korrekt, aber für ein Bier mit einer derartigen Geschichte viel zu bieder. Daher wurden die Weisen des Dorfes befragt und die ließen nicht den geringsten Zweifel: "Seit zig Jahren trinken wir jetzt das Original-Kübelbier und genau das wollen wir auch weiterhin haben!"
Gebinde:
0,33 l, 0,5 l und 2 l Mehrwegflaschen
5 l EW, 20 und 30l Kegs
Stammwürze: 11,7° Plato
Alkoholgehalt: 5,3 Vol.%
Haltbarkeit: 4 Monate
Prämierungen:
Falstaff Bier TROPHY 2022 Kategorie "Zwickel" 2. Platz mit 91 Punkten
Falstaff Bier TROPHY Kategorie "Beste Zwickel" 90 Punkte